Rückkehr zur vorherigen Seite

NÜTZLICHE INFORMATIONEN

Elektrische Spannung des städtischen Netzes
220V, Frequenz 50Hz

Zeitzone
GMT plus eine Stunde im Winter und plus zwei Stunden im Sommer

*Reiseausweise *
Gültiger Reisepass oder ein anderer gültiger internationaler Ausweis; für Einwohner bestimmter Länder ist für die Einreise nach Kroatien nur ein Personalausweis ausreichend, durch welchen sie ihre Identität und die Staatsbürgerschaft beweisen.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Seite des Außenministeriums und des Ministeriums für europäische Integration
Tel: 01 4569 964
Web: www.mvpei.hr

Zollbestimmungen
Die Zollbestimmungen der Republik Kroatien sind im Einklang mit den Standards der Länder der Europäischen Union, aber ein Mitbringen von Gegenständen nicht kommerzieller Natur für den persönlichen Gebrauch ist nur bis zu einem Betrag von 300 Kuna vom Bezahlen des Zolls und der MwSt. befreit.
Einwohner der EU dürfen bis zu 1 kg Fleisch- und Milchprodukte, sowie Honig ohne besondere sanitäre (tierärztliche) Untersuchung, sowie bis zu 5 l Wein ins Land mitbringen. Einwohner von Ländern die nicht Mitglied der EU sind, dürfen kein Fleisch und keine Milch, sowie keinerlei daraus verarbeitete Produkte ins Land mitbringen.
Wertvollere professionelle und technische Ausstattung muss an der Grenze angemeldet werden. Jemand ohne Wohnsitz in Kroatien kann Schecks ausgestellt in Kuna frei mitbringen und hinaustragen.
Für ausländische Staatsbürger ist es möglich eine Mehrwertsteuerrückerstattung für Ware mit einem Wert über 500 Kuna mit Bestätigung des Formulars „Steuerscheck“ (Tax cheque) beim Verlassen des Landes zu verwirklichen.

Medizinische Dienste
Ausländische Touristen zahlen nichts für medizinische Dienste sofern Kroatien und das Land aus welchem sie kommen einen abgeschlossenen Vertrag über die Sozialversicherung haben. Personen die aus Ländern stammen, mit welchen kein Vertrag abgeschlossen wurde, zahlen die Kosten der medizinischen Versorgung persönlich.

Feiertage und arbeitsfreie Tage

Umweltschutz
Werfen Sie keine brennenden oder leicht entflammbaren Gegenstände in die Umwelt.
Befolgen Sie das Verbot des Anzündens eines Feuers in markierten Gebieten.
Achten Sie darauf, dass Ihr geparktes Fahrzeug keine Feuerwehrzufahrten und Zufahrtswege versperrt.

Dringende Situationen
112 ist eine einzigartige Nummer, die Sie in allen dringenden und gefährlichen Situationen anrufen, besonders wenn Sie folgendes benötigen:

Such- und Rettungsdienst:
Im Falle eines Notfalls auf dem Meer können Sie die Nummer 112 oder sogar 9155 (Nationales Zentrum für Suche und Rettung auf dem Meer) anrufen.

Wichtige Telefonnummern: